Напоминание

Конкурс "Говори по-немецки"

Автор: Приставакина Наталья Ивановна
Должность: учитель немецкого языка
Учебное заведение: МБОУ Городецкая СОШ Трубчевского района Брянской области
Населённый пункт: деревня Городцы Трубчевского района Брянской области
Наименование материала: методическая разработка внеклассного занятия для обучающихся 7-9 классов
Тема: Конкурс "Говори по-немецки"







Вернуться назад       Перейти в раздел





Текстовая часть публикации


Методическая разработка внеклассного занятия для обучающихся 7-9

классов.

Тема внеклассного занятия:
Конкурс «Говори по-немецки»
Дата проведения:
24 ноября 2015 года.
Цель внеклассного занятия:
активизация познавательной и коммуникативной деятельности, творческого потенциала посредством немецкого языка.
Задачи:
-совершенствовать коммуникативную иноязычную компетенцию; -актуализировать лексические, языковые, грамматические, страноведческие знания с целью решения определённых коммуникативных задач; -совершенствовать навыки аудирования;
Планируемые результаты:

Предметные:
–сформированность коммуникативной иноязычной компетенции, необходимой для успешной социализации и самореализации, как инструмента межкультурного общения в современном поликультурном мире; – стремление к достижению порогового уровня владения немецким языком, позволяющего общаться в устной и письменной формах с людьми, использующими немецкий язык как средство общения;
Личностные:
– сформированность ценностного отношения к языку как культурному феномену и средству отображения развития общества, его истории и духовной культуры; -сформированность навыков сотрудничества со сверстниками, взрослыми в образовательной, проектной видах деятельности;
Метапредметные:
-владение навыками познавательной, деятельности, моделирующей реальные ситуации межкультурной коммуникации, навыками разрешения проблем; способность и готовность к поиску методов решения практических задач; -умение организовать коммуникативную деятельность, продуктивно общаться и взаимодействовать с ее участниками, учитывать их позиции, эффективно разрешать конфликты;
-умение ясно, логично и точно излагать свою точку зрения, используя адекватные языковые средства;
Методы и технологии:
проектная технология, игровая технология, элементы технологии развития критического мышления.
Оборудование:
мультимедийная установка, презентация, раздаточный материал для конкурсов.
Cл. 1

1.

Организация начала внеклассного занятия

.

а) Вступительное слово учителя.
Boon pomeriggo , Boa tarde, Good day , Buenas tardes , Bon jour, Guten Tag! (боун помириджио, боа тарде, гуд дэй,буэнос тардес, бонжур, гутен таг!) Wie schön klingelt es «Здравствуйте» auf verschiedenen Sprachen! Willkommen in die Sprachenwelt! Es gibt so große Mehrhaft der Sprachen in der Welt! Wie können die Menschen einander verstehen? Sie müssen die Fremdsprachen studieren.
Сл.2

2.

Речевая разминка, введение в тему занятия.

а) Выступление уч-ся с рассказом о изучении иностранных

языков.
Рассказ.
Сл 2
1. 1. Seit lange studieren die Menschen Fremdsprachen. 2. Die Sprachkenntnisse spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben.
Сл 3
3. J.W. von Goethe sagte: “Der Mensch ist so viele Male Mensch, vie viele Fremdsprachen er kennt.“
Сл 4
4. Der 26. September ist der Welttag des Fremdsprachenerlernens.
Сл 5
5. Die Sprachkenntnisse braucht man im Privatleben (Reisen, Freunde, Verwandten, Ausbildung usw.) und im Beruf (für Karriere). 6. Es gibt etwa 4 Tausend Sprachen in der Welt.
Сл 6.
7. Die häufigsten Sprachen sind heute Chinesisch, Englisch Hindi, Russisch, Deutsch, Arabisch, Spanisch usw.
8. Meine Muttersprache ist Russisch, ich bin ein(e) Russe.
Сл 7.
9. Als Fremdsprache studiere ich Deutsch seit 7(8) Jahren mit Spaß. 10.130 Millionen Menschen in der Welt sprechen deutsch, 20 Millionen Menschen studieren deutsch als Fremdsprache. 11.Deutsch ist die Staatssprache ofiziell für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Luxemburg und Lichtenstein. 12.Ich bin davon überzeugt, dass ich meine Deutschkenntnisse in der Zukunft benütze.
б) Беседа учителя с учащимися с целью выяснения, с какой

целью мы изучаем иностранный язык.
In unserer Schule studiert man Englisch und Deutsch. Wir studieren deutsch. - Sagt, studiert ihr Deutsch mit Spaß? - Fällt Deutsch euch leicht oder schwer? - Wozu erlernt ihr Deutsch? (Учащиеся вместе с учителем называют плюсы владения немецким языком, возможности и перспективы человека, владеющего немецким языком)
Сл. 8

в) Инструктаж учителя к конкурсной программе.
-Findet ihr, wir haben große Motivation, deutsch zu studieren. Und heute stellen die Schüler der 10. Klasse ihr Projekt „Deutsch mit Spaß“ vor. Sie haben sich für den Schülern der 7.-9. Klassen den Wettbewerb „Sprich deutsch“ vorbereitet. Dafür braucht man 2 Mannschaften: „Polyglotte“ und „Deutschkenner“. Und ich stelle das Juri vor: die Vorsitzende ist die Englischlehrerin, und 2. Schüler aus der 11. Klasse. Für jede richtig ausgefühlte Aufgabe gibt das Juri einen Punkt.
3.

Проведение командного конкурса “Sprich deutsch!”

Сл 9.

Der 1. Wettbewerb “Die ABC – Vorstellung”

Moderator 1.
Guten Tag! Ich heisse…… . Ich führe den ersten Wettbewerb “Die ABC – Vorstellung” durch. Wollen wir zuerst das deutsche Alphabet wiederholen und “Das ABC-Lied“ singen! (все участники соревнования исполняют алфавитную песню)
Und jetzt ist die Aufgabe: Jede Mannschaft muss in ABC-Reihe den Vornamen entsprechend aufstellen. Der erste mit den Vornamen mit A (Anna, Andrej), der zweite - mit B (Boris) und so weiter. Für die richtige Erfühlung der Aufgabe bekommt jede Mannschaft einen Punkt. Ich lade die Mannschaften zu Tafel ein. Bildet bitte zwei Vornamensreihen! (Команды выстраиваются в «алфавитные ряды») Wir prüfen euch. Jeder Mitglied der Mannschaft nennt seinen Vornamen und Juri kontrolliert die Reihenfolge der Alphabetsreihe. (Члены команд называют свои имена, жюри проверяет правильность построения «алфавитного ряда») Und jetzt ist die zweite Aufgabe: die beiden Mannschaften bekommen die Kärtchen mit den deutschen Stadtnamen. Jede Mannschaft muss in ABC-Reihe den Stadtnamen entsprechend aufstellen. Der erste mit den Stadtnamen mit A (Augsburg), dann mit B (Berlin) und so weiter. (Ведущий раздаёт членам команд карточки с названиями немецких городов) Bitte, bildet die Stadtnamenreihen! (Команды выстраиваются в «алфавитные ряды») жюри оценивает правильность выполнения задания) Die Mannschaften, lest bitte ihre Stadtnamensreihen. (Команды» читают свои «алфавитные ряды» (Жюри оценивает правильность выполнения задания) Ich danke die Mannschaften für die Erfühlung meinen Aufgaben. Das Wort bekommt das Juri. (Жюри оглашает результаты конкурса)
Сл. 10

Der 2. Wettbewerb “Die Berlinstadtführer”

Moderator 2.
Guten Tag! Ich heisse…… . Ich führe den zweiten Wettbewerb “ Die Berlinstadtführer ” durch. Ihr habt jetzt die deutschen Städte genannt. Und wie heißt die Hauptstadt Deutschlands? (Участники команд отвечают на вопрос) (Ответ: Берлин)
Richtig, das ist Berlin. Eine sehr alte und schöne Stadt. Wollen wir jetzt eine Fotorundfahrt durch Berlin machen und erkennen, wer ist der beste Stadtführer! Ich zeige die Fotos mit Berliner Sehenswürdigkeiten. Ihr musst sie auf Deutsch nennen. Wenn die Mannschaft die Antwort hat, hebt bitte die Hände hoch. Einen Punkt bekommt die Mannschaft für die schnellste und richtigste Antwort. Also, wir beginnen die Fotorundfahrt! (Ведущий показывает фотографии достопримечательностей Берлина, команды называют их по-немецки. Право назвать достопримечательность имеет та команда, члены которой первыми подняли руки для ответа) Ich danke die Mannschaften für die Erfühlung meinen Aufgaben. Ihr seid gute Stadtführer. Das Wort bekommt das Juri. (Жюри оглашает результаты конкурса)
Сл 11

Der 3. Wettbewerb “Die Geheimnisschachtel”

Moderator 3.
Guten Tag! Ich heiße…… . Ich führe den dritten Wettbewerb “Die Geheimnisschachtel ” durch. (Ведущий демонстрирует шкатулку) Ich habe eine Schachtel mitgebracht. Und wozu ist sie geheimnisvoll? Drin liegt etwas Interessantes, was mit einer Stadt verbunden ist. Aber mit welcher Stadt? Ratet! Also, Berlin ist die deutsche Hauptstadt, Moskau ist die russische Hauptstadt. Und die rede ist um eine kleine alte Stadt, in der wir leben und studieren. Sie hat ihr 1040( hundertjährigen) Jubileum gefeiert. Wie heißt diese Stadt? (Участники команд называют город Трубчевск) Richtig, das ist unsere Stadt Trubtschewsk. Also, hört bitte meine Aufgabe zu: ihr muss raten, was liegt in der Schachtel? Diese Sache ist mit Trubtschewsk verbunden. Einen Punkt bekommt solche Mannschaft, die diese Sache auf deutsch nennt. Wer kann antworten, hebt bitte die Hände hoch.
Wenn man keine Antwort gibt, so gebe ich die Vorsagen: 1. Diese Sache ist nicht groß und oval. 2. Sie ist grün oder gelb. 3. Diese Sache ist schmackhaft und gesund. 4. Wir sehen sie auf dem Wappen von Trubtschewsk. 5. das ist Obst und wiegt etwa 300(drei hundert) Gramm 6. Sie kann man essen. Das ist die Birne. (Ведущий достаёт из шкатулки и демонстрирует угаданный предмет- это груша, символ города Трубчевска, 3 груши изображены на гербе города ) Für den richtigen Antwort bekommt die Mannschaft …….. einen Punkt. Das Wort bekommt das Juri. (Жюри оглашает результаты конкурса)
Сл. 12

Der 4. Wettbewerb “Die Zählenmeisterschaft ”

Moderator 4.
Guten Tag! Ich heiße…… . Ich führe den vierten Wettbewerb “Die Zählenmeisterschaft ” durch. Wollen wir zuerst das Zählen wiederholen! Zählt bitte mit! (Ведущий показывает карточки с цифрами, участники команд все вместе называют цифры по-немецки) Danke, super! Und jetzt ist meine Aufgabe: Ich brauche einen besten Zählner aus jeder Mannschaft. Kommt bitte zu Tafel. Jeder persönlich bringt die Punkte seiner Mannschaft für die schnellsten und richtigsten Antworten. ( К доске, на которой висят карточки с цифрами-ответами на вопросы, выходят по одному представителю от каждой команды) Achtung, die Aufgabe: ich stelle die Frage, ihr sucht und nehmt auf der Tafel das Kärtchen mit dem Zahlwort, das die Antwort auf die Frage ist. Wenn ihr dieses Zahlwort richtig gewählt und genannt habt, so bekommt ihr einen Punkt.

Die 1.(erste) Frage:
Wie viele Menschen in der Welt sprechen Deutsch? (Einhundertdreißig Millionen)
Die 2.(zweite) Frage:
Wie viele Menschen leben in Deutschland? (Fünfundachtzig Millionen)
Die 3.(dritte) Frage
Wie viel deutschsprachigen Staaten gibt es in Europa? (Fünf)
Die 4.(vierte) Frage
Wie viel Bundesländer hat Deutschland? (Sechszehn)
Die 5.(fünfte) Frage
Wann wurde Berlin gegründet? (Zwölfhundertsiebenundzwanzig)
Die 6.(sechste) Frage
Wann wurde Deutschland vereinigt? (Neunzehnhundertneunzig) Danke schön für die Antworten. Zählt bitte eure Kärtchen. Das Wort bekommt das Juri. (Жюри оглашает результаты конкурса)
Сл. 13

Der 5. Wettbewerb “Die Pantomime ”

Moderator5.
Guten Tag! Ich heiße…… . Ich führe den fünften Wettbewerb “Die Pantomime” durch. Etwas zeigen und ausdrücken, ohne ein Wort zu sagen, ist sehr spannend. Das heißt Pantomime. Jetzt spielen wir Pantomime. Die erste Mannschaft zeigt eine Tätigkeit, und die zweite ratet und nennt auf deutsch diese Tätigkeit. Wenn die Mannschaft die Pantomime geratet und genannt hat, bekommt einen Punkt. Die Mannschaften bekommen die Kärtchen mit Erklärungen zur Pantomime. Dann bereitet eine Minute vor. Und dann beginnen wir das Spiel. (Каждая команда получает карточку с заданием для пантомимы, готовится 1 минуту показать действия, описанные на карточке) Wir beginnen das Spiel. Die Mannschaft „Deutschkenner“ zeigt zwei Tätigkeiten. Die Mannschaft „Polyglotte“ ratet sie und nennt. Zeigt die erste Pantomime.
Welche Tätigkeit ist das? Richtig/Falsch Zeigt die zweite Pantomime. Welche Tätigkeit ist das? Richtig/Falsch (Два участника команды «Знатоки немецкого» показывают два действия, участники противоположной команды отгадывают и называют действие по-немецки)
(Ответы: gut schlaffen-крепко спать, mit dem Auto fahren-ехать на авто)
Die Mannschaft „Polyglotte“ zeigt zwei Tätigkeiten. Die Mannschaft „Deutschkenner“ ratet sie und nennt. Zeigt die erste Pantomime. Welche Tätigkeit ist das? Richtig/Falsch Zeigt die zweite Pantomime. Welche Tätigkeit ist das? Richtig/Falsch (Два участника команды «Полиглоты» показывают два действия, участники противоположной команды отгадывают и называют действие по-немецки)
(Ответы: ein Buch lesen-читать книгу, heisse Suppe essen-есть горячий

суп).
Das Wort bekommt das Juri. (Жюри оглашает результаты конкурса)
Сл. 14

Der 6. Wettbewerb “ Die Elfchen-Dichter”

Moderator 6.
Guten Tag! Ich heiße…… . Ich führe den sechsten Wettbewerb “
Die Elfchen-Dichter
” durch. Wir schreiben jetzt ungewöhnliche „Elfchen- Gedichte“. Auf Russischen lautet es «Синквейн». Das ist ein besonderes Gedicht in 5 Zeilen mit Hauptworten über ein Objekt. Das Objekt kann man nur in der ersten Zeile nennen. Die 1. Zeile: 1 Wort(was?) Die 2. Zeile: 2 Wörter(wie?) Die 3. Zeile: 3 Wörter(was macht?)
Die 4. Zeile: 4 Wörter(was denke ich?) Die 5. Zeile: 1Wort(Schlussfolgerung) Hört bitte mein Elfchen-Gedicht zu: 1.Deutsch. 2.Schwer und spannend. 3.Entwickelt, hilft, gefällt. 4.Ich brauche diese Fremdsprache. 5. Studiere!!! Jede Mannschaft bekommt ein Bild und schreibt nach diesem Bild sein „Elfchen- Gedicht“. Die Arbeitsblätter helfen euch. Nach 5 Minuten lesen wir die „Elfchen-Gedichte“. Für die richtige und schöne Poesie bekommen die Mannschaften einen Punkt. (Команды выполняют задание, ведущий помогает) Die Zuschauer und Gäste schreiben auch ein Elfchen über die Blumen auf Deutsch, Russisch oder Englisch. (Зрители и гости так же составляют синквейны на заранее подготовленных рабочих карточках) Also, wir hören die Elfchen zu. Bitte, die Mannschaft „Polyglotte“. Bitte, die Mannschaft „Deutschkenner“ Das Wort hat das Juri. Liebe Zuschauer und Gäste, lest bitte ihre Elfchen. (Гости и зрители читают свои синквейны пожеланию)
Сл.15-16 Der 7. Wettbewerb “ Die besten Hörer”

Moderator 7.
Guten Tag! Ich heiße…… . Ich führe den siebten Wettbewerb “ Die besten Hörer” durch. Macht bitte „Große Ohren“. Ihr musst das Lied hören und die Lücken im Text des Liedes zu erfühlen. Ich gebe euch die Lückentexte. Ihr schreibt die fehlende Wörter. Dann vergleicht das Juri eure Texte mit Original. Wenn es keine Fehler gibt, so bekommen die Mannschaften einen Punkt. (Ведущий раздаёт командам тексты песни с пропусками, включает 1видеоролик с песней. Команды слушают песню и выполняют задание. Гости и зрители так же выполняют задание, тексты для них подготовлены заранее)
Bitte, gebt die Texte für Kontrolle. Das Juri prüft die Aufgabe. Und wir singen alle zusammen dieses Lied. (Ведущий включает 2 видеоролик с песней, с бегущей строкой слов к песне, команды исполняют песню)
“Das Fliegerlied“
Ich lieg gern im Gras und schau zum Himmel rauf. Schauen die ganzen Wolken nicht lustig aus? Und fliegt ein Flieger vorbei, dann wink ich zu ihm rauf „Hallo, Flieger“. Und bist du auch noch dabei, dann bin ich super drauf. Refrein Und ich flieg, flieg, flieg, wie ein Flieger. Bin so stark, stark, stark, wie ein Tiger. Und so groß, groß, groß, wie ne Giraffe, so hoch, wohoho. Und ich spring, spring, spring, immer wieder. Und ich schwimm, schwimm, schwimm, zu dir rüber. Und ich nehm, nehm, nehm dich bei der Hand, Weil ich dich mag, und ich sag: Heut ist so ein schöner Tag, la-la-la-la-la, Heut ist so ein schöner Tag, la-la-la-la-la, Heut ist so ein schöner Tag, la-la-la-la-la, Heut ist so ein schöner Tag, la-la-la-la-la.
Сл 17

4.

Заключительная часть занятия.

а) Подведение итогов конкурса. Подведение итогов занятия.
-Unser Wettbewerb kommt zu Ende. -Waren die Aufgaben des Wettbewerbs spannend? Schwer oder Leicht? Das Juri hat die Bilanz gezogen. Wollen wir wissen, wer der Sieger ist! Das Wort bekommt das Juri. (Жюри объявляет итоги конкурса, команду - победителя. Команды получают грамоты за участие в конкурсе.)
Wir beenden unseren Unterricht. Ich danke den Schülern für die Projektarbeit, danke den Gästen für die Aufmerksamkeit.